1. Abholen (empfohlen)
Du kannst dir in einer nahe gelegenen Community einen Router abholen. Dort wird dir auch geholfen diesen einzurichten.
- Kiel: In Kiel in der Toppoint.
- Flensburg: im nordlab e.V. liegen meist Router vorrätig, die du dir abholen kannst.
- Hamburg: In Hamburg im Makerspace Attraktor oder in den Räumen des CCCHH kannst du dir während eines Treffens einen Router abholen.
- Lübeck: In Lübeck kannst du im Nobreakspace / Chaotikum während des Freifunk-Treffens vorbeikommen.
Ein Besuch in Kiel, Flensburg, Hamburg oder Lübeck bietet dir auch die Möglichkeit, bei einem kühlen oder heißen Getränk im Plausch nützliche Tipps zum optimalen Freifunk-Betrieb zu erhalten, Fragen zu klären und die Freifunk Communities kennen zu lernen.
2. Selbermachen
Natürlich kannst du auch bequem von zu Hause aus dir deinen eigenen Freifunkknoten basteln: Einfach ein unterstütztes Router-Modell aussuchen, beim Online-Händler deiner Wahl bestellen und in ~15 Minuten mit unserer Firmware zu einem Freifunkknoten umrüsten:
Empfohlene Modelle
Wir empfehlen ein Modell mit mindestens 8MB Flashspeicher, 64MB RAM und 5Ghz (WiFi 5) zu besorgen:
- Ubiquiti UniFi 6 Lite (WiFi 6 support)
- Ubiquiti UniFi AC Mesh (2.4 und 5 GHz, Richtfunk)
- NETGEAR R6120 (2.4 und 5 GHz) (Empfohlen!)
- FRITZ!BOX 4020
- CPE210 (Richfunk)
- TL-Archer C50 v1, v3, v4 (2.4 und 5 GHz)
- TL-Archer C59 (2.4 und 5 GHz)
- TL-Archer C7 (2.4 und 5 GHz)
- Ubiquiti UniFi AC Lite (2.4 und 5 GHz)
Der TP-WR841 wird nicht unterstützt!